Am 26. September 2013 eröffnete das "Stadtkino im Künstlerhaus". Die Website des Stadtkinos mit Angaben zu Filmprogramm und Spielzeiten finden Sie hier: STADTKINO >>>
Kartenreservierungen
stadtkino@stadtkinowien.at
KÜNSTLERHAUS KINO
Das Künstlerhaus Kino wurde 1949 als Umbau eines Ausstellungssaales eröffnet, um den Fortbestand des Künstlerhauses zu gewährleisten. Die Pläne dazu lieferte Alfons Hetmanek. Der Kinosaal ist im Stil eines klassischen Lichtspieltheaters gebaut und gilt als einer der schönsten Wiens. Dominant im reich ausgestatteten Saal sind die großformatigen Wandbilder von Rudolf Eisenmenger (rechts) und Rudolf Holzinger (links), die die Allegorien Bildende Künste, Musik, Dichtung, Film und Theater darstellen. Die 2013 restaurierten Sgraffiti mit Filmmotiven an der Kinofassade stammen von Leopold Schmid.
Mit Österreichpremieren von Jean Cocteau, Jaques Tati, René Clair, Francois Truffaut, Vittorio de Sica u.v.a. etablierte sich das Künstlerhaus Kino unter der Leitung von Leopold Hauer und in Kooperation mit dem Verleiher Jean Voulouzan als filmkulturelles Zentrum Wiens für viele Jahre. Hier, am Treffpunkt der internationalen Filmkritik, entstand auch die Idee zur Viennale. Bis Mitte der siebziger Jahre bildete der Kinobetrieb das ökonomische Rückgrat des Künstlerhauses.
Bis zum Sommer 2013 wurde das Kino von der Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs betrieben; am 26. September 2013 eröffnete das "Stadtkino im Künstlerhaus".
2014 ließ das Künstlerhaus die Statuen des Peter Paul Rubens und Leonardo da Vincis an der Fassade des Kinos restaurieren. Auch die von Alfons Riedel 1954 geschaffene Statue der Danae wurde restauriert und im neuen Schanigarten positioniert.
FREIES KINO
KÜNSTLERHAUS IM STADTKINO
Kunst- und Kurzfilme, die sonst nirgends zu sehen sind!
Monatlich präsentiert das Künstlerhaus, die Gesellschaft Bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs, ungewöhnliche Laufbilder, die man sonst kaum zu sehen bekommt. Der Titel der Filmreihe ist hierbei im doppelten Sinn zu verstehen: Einerseits als Kino, das losgelöst, also frei von allen Konventionen, aufregende, bizarre, schräge und provokante cineastische Arbeiten zeigt. Andererseits ermöglicht der freie Eintritt möglichst vielen Menschen diese spannende Entdeckungsfahrt in ungewöhnliche Bilderwelten.
RÜCKBLICK
Österreichische Kurzfilmschau 2020
06. Oktober 2020, 20 Uhr
UNDER_the_RADAR 2020
22. September 2020, 20 Uhr
Das Künstlerhaus – Aufruhr /Umbruch
10. März 2020, 20 Uhr
Experiment Animation. Filme von Stefan Stratil von 1984 - 2004
11. Februar 2020, 20 Uhr
Art Visuals & Poetry on Tour - Publikumspreis
7. Jänner 2020, 20 Uhr
Filme von Jörg Piringer
3. Dezember 2019, 20 Uhr
>Zwei-Menschen_EIN-Werk<
Das Künstlerehepaar Johannes und Charlotte Seidl – Kunst unter gemeinsamem Signum
Dokumentarfilm von Bernadette Stummer
12. November 2019
Filme von Jan Walentek
15. Oktober 2019, 20.30 Uhr
FIlme von Martin Bruch
26. September 2019, 20 Uhr
Maria Lassnig: Films in Progress
25. Juni 2019, 20 Uhr
Die Besten Österreichischen Kurzfilme 2019
14. Mai 2019, 20 Uhr
HAPPY BIRTHDAY - FREIES KINO
"best of" 5 Jahre FREIES KINO Party
9. April 2019, 20 Uhr
ARTISTS ARE PRESENT: Mariola und Bela Brillowska
26. März 2019, 20 Uhr
Georgische Filmkunst.
Werkschau George Chkheidze
5. Februar 2019, 20 Uhr
Maria Lassnig "es ist die Kunstja ja ..."
Eine Annäherung von Sepp Dreissinger und Heike Schäfer
8. Jänner 2019, 20 Uhr
4. Dezember 2018, 20 Uhr
Präsentiert von Austria Filmmakers Cooperative, Grazer Autorinnen Autorenversammlung und Künstlerhaus - Moderation: Elisabeth Maria Klocker
13. November 2018, 20 Uhr
Donnerstag 11. Oktober 2018, 20 Uhr
Rüdiger Rohde – Eine Banale
11. September 2018, 20 Uhr
12. Juni 2018, 20 Uhr
9. Jänner 2018, 20 Uhr
Filme von Anna Vasov
12. Dezember 2017, 20 Uhr
Art Visuals & Poetry
ON TOUR
7. November 2017, 19 Uhr
Jochen Kuhn
Kurzfilme
13. Juni 2017, 19 Uhr
23. Mai 2017, 19 Uhr
16. Mai 2017, 19 Uhr
18. April 2017, 19 Uhr
Es geht mir gut, ich komme bald
Österreicher als Kriegsgefangene in Turkestan 1914-1920
26. Jänner 2017, 19 Uhr
21. November 2016, 19 Uhr
Mit einem weiblichen Blick
Ilse Chlan / Karin Mack
Im Rahmen von eyes on - Monat der Fotografie
4. Oktober 2016, 19 Uhr
SIE ALLE ZUSAMMEN GEMEINSAM UND ICH - Gert Jonke im Film
17. Mai 2016, 19 Uhr
Filme von Mariola Brillowska
6. und 7. Juni 2016, 19 und 21 Uhr
"
Les Nuits en Or" die besten europäischen Kurzfilme (gemeinsam mit der Akademie des Österreichischen Films)
5. April 2016, 19 Uhr
Die neuesten Animationsfilme aus Polen
1. März 2016
Art Visuals & Poetry Filmfestival 2015
2. Februar 2016
Help me ... if you can - Wenn Rassismus Mitgefühl erstickt
von Elisabeth Guggenberger und Helmut Voitl
1. Dezember 2015, 19 Uhr
Das CO2 Wunder - nie wieder tanken
Dokumentarfilm von Hubert Sielecki
In Anwesenheit des Erfinders Roland Stagl und des Filmemachers
Begrüßung: Kurt Brazda
10. November 2015, 19 Uhr
Wilde Weiber
Filme von Mariola Brillowska, Petra Richar, Mara Matuschka, Margot Pilz, Teresa Präauer
Moderation: Waltraud Cooper
15. September 2015, 19 Uhr
5. Österreichischer Filmpreis 2015
Nominierungen "Bester Kurzfilm"
9. Juni 2015, 19 und 21 Uhr
Hubert Sielecki-Preis 2015
Präsentation der preisgekrönten Filme
19. Mai 2015, 19 Uhr
Hubert Sielecki-Preis 2015
Preisverleihung
5. Mai 2015, 19 Uhr
Georg Lhotsky - MOOS AUF DEN STEINEN und
Humanic-Spots
14. April 2015, 19 und 21 Uhr
Filme von Jan Soldat präsentiert von Julia Fabrick